Amazon – ein Gigant, der nie schläft. Wie funktionieren seine Lagerhallen?
Milliarden von verkauften Produkten, Milliardengewinn, 340 Tausend Angestellten. Darauf hat den Finger der zweitreichste Man der Welt. Innerhalb von zwei Dekaden hat Jeff Bezos es geschafft, seinen Garage-Start-up Amazon zu einer der größten und am meisten Gewinn bringenden Firmen der Welt zu machen.
Die Amazon-Lager stellen die Personifikation von Bezos Philosophie dar. Effektivität über alles. Wie genau funktionieren diese riesigen logistischen Zentren?
Unter der Aufsicht vom Großen Bruder
Das Alpha und Omega des Betriebs der Amazonlager ist ein durcharbeitetes System, das von einem Software-Algorithmus koordiniert wird. Unter dieser Führung werden die angenommenen Produkte kodiert, sortiert und gelagert. Das gleiche Programm plant dann für die Angestellten, die die Waren vorbereiten und abschicken, die Routen.
Zum Lagern wählt die Software je nach Produktmaßnahmen eine geeignete Stelle für die Lagerung. Der Waretyp spielt dabei keine Rolle. So liegen nebeneinander Bücher, Gartenschläuche, oder zum Beispiel Handys – unter diesem scheinbaren Chaos herrscht aber eine Ordnung, die der Firma Amazon Lagerfläche, sowie Zeit und Arbeitskräfte spart.
Ein Halbmarathon jeden Tag? Kein Problem
Beim Abschicken der Ware an den Kunden spielen eine wichtige Rolle die sogenannten Pickers – solche Mitarbeiter, die die Produkte zum Abschicken vorbereiten. Sie folgen bei der Arbeit den Anweisungen des entsprechenden Terminals, vom dem sie zum Produkt navigiert werden.
Es ist keine Ausnahme, dass solche Mitarbeiter jeden Tag mehr als 20 km zu Fuß laufen müssen. Es bleibt keine Zeit übrig. Die Normen müssen erfüllt werden – alles muss klappen so wie eine perfekt eingestellte Uhr.
Der Mensch ist für die richtige Funktion einer logistischen Halle immer noch notwendig. Jedoch hier kommst es schon zum Fortschritt. Unter der Schirmherrschaft der Division Amazon Robotics entwickelt dieser Internet-Gigant ein System, das die Ware aus den Regalen schneller und genauer aufsammeln könnte, als jeder Mensch.